TV-Streamer: Verbesserte Klangqualität für Sie und Ihre Liebsten Profitieren Sie von einer Demo

Amplifon Glossar

Erhalten Sie genaue Definitionen zum Thema Hören

Das Amplifon-Glossar für Begriffe rund um das Hören

Willkommen zu unserem ausführlichen Glossar für Ausdrücke zum Thema Hören. Ob Audiologie, Hörgeräte, Terminologie oder Krankheiten – hier finden Sie detaillierte Erklärungen und Einblicke.

A

B

C

D

E

F

G

H

I

K

L

M

O

P

R

S

T

U

V

Amboss

Der Amboss oder Incus ist ein wesentlicher Teil der Gehörknöchelchenkette im Mittelohr. Diese besteht aus drei Knochen, die an der Schallübertragung beteiligt sind. Der Amboss befindet sich in der Paukenhöhle des Mittelohrs zwischen Hammer (Malleus) und Steigbügel (Stapes) und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schwingungs- und Schallwellenübertragung. Im Unterschied zu den anderen beiden Knochen ist er direkt mit dem Hammer und dem Steigbügel verbunden, ohne dabei eine Membran zu berühren.

 

Die Hauptaufgabe des Amboss besteht darin, Schallschwingungen zwischen Malleus und Stapes zu übertragen, um so die gesamte Schallinformation vom Mittelohr zum Innenohr zu transportieren. Schallwellen, die das Trommelfell zum Vibrieren bringen, werden vom Malleus auf den Amboss und schliesslich auf den Stapes übertragen, der die Membran des ovalen Fensters berührt. Diese Vibrationen setzen die Cochlea-Impulse in Gang, welche die auditorischen Informationen zum Hörnerv leiten, der dann Impulse ans Gehirn sendet.

 

Die häufigsten Krankheiten, die aufgrund der präzisen und empfindlichen Verbindungsstruktur der Gehörknöchelchenkette auftreten, sind:

  • Schwere Kopf- oder Ohrverletzungen: Obwohl Gehörknöchelchenbrüche selten sind, können Traumata die Verbindungen zwischen den drei Knochen stören und die Schwingungsübertragung beeinträchtigen.
  • Otosklerose: abnormales Knochenwachstum im Mittelohr kann die Bewegungen der Gehörknöchelchen einschränken und immobilisieren und die Schallübertragung behindern.
  • Cholesteatom: stark wachsende Zysten im Mittelohr können Druck auf die Gehörknöchelchenkette ausüben und zu Verschiebungen oder Brüchen der Knochen führen.
  • Mittelohrentzündung: infektiöse Prozesse im Mittelohr können zu Eiteransammlungen und Sekretionen führen, die Schädigungen der Gehörknöchelchenkette zur Folge haben können.
Hier finden Sie Hörgeräte in der Schweiz
Frau unterzieht sich einem Hörtest.

Testen Sie Ihr Gehör bei Amplifon

In unseren über 100 Schweizer Amplifon-Filialen bieten wir kostenlose Tests und Beratungen an.

Erforschen Sie die Welt des Hörens mit unserem umfassenden Glossar

Unser Glossar bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die vielschichtige Welt der Hörgesundheit.  Sie erhalten detaillierte Informationen zu Audiogrammen, Cochlea-Implantaten und zur komplexen Funktionsweise der auditiven Wahrnehmung.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Hörgesundheit optimieren können und warum regelmässige Hörtests wichtig sind. Suchen Sie nach Lösungen für Ihren Tinnitus, möchten Sie mehr über Ohrhygiene erfahren oder interessieren Sie sich für die fortschrittlichsten Technologien im Bereich Hörsysteme? Hier finden Sie die Antworten auf Ihre Fragen. Dank unserem Glossar können Sie Ihr Wissen erweitern und Ihre Hörfähigkeit optimal unterstützen.

Buchen Sie einen kostenlosen Hörtest in der nächstgelegenen Filiale.

Kommen Sie in eine Amplifon Filiale und testen Sie Ihr Gehör kostenlos und unverbindlich.

Amplifon begleitet Sie

Termin vereinbaren

Jetzt buchen

Online Hörtest

Jetzt starten

Filiale in Ihrer Nähe

Filiale finden