Erfahren Sie mehr über den Paukenerguss, damit Sie diese Ohrenkrankheit so früh wie möglich erkennen können. Sollten Sie feststellen, dass Ihr Hörvermögen beeinträchtigt ist, können Sie unseren kostenlosen Online-Hörtest nutzen oder sich in einem Amplifon-Zentrum in Ihrer Nähe untersuchen lassen.
Der Paukenerguss ist eine Erkrankung des Ohrs. Flüssigkeit sammelt sich im Mittelohr hinter dem Trommelfell und führt zu Hörverlust, weil die Schallleitung durch die Flüssigkeitsansammlung behindert wird. Sie kann bei den Betroffenen zu starken Schmerzen und Schwindelgefühlen führen. Kinder sind häufiger von einem Paukenerguss betroffen als Erwachsene. Ein Paukenerguss geht meist mit einer Erkältung einher. Sie tritt besonders häufig bei Kleinkindern auf. Bei Verdacht ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, da sonst Folgeschäden auftreten können.
Die Krankheit manifestiert sich eher in der Kindheit. Bei Kindern, aber auch bei Erwachsenen, ist ein typisches Symptom das verminderte Hörvermögen (Schallleitungsschwerhörigkeit). In den meisten Fällen tritt der Hörverlust auf beiden Ohren auf.
Andere Symptome, die bei Erwachsenen häufiger auftreten können, sind
Aber auch eine Verschlechterung des Hörvermögens oder ein Druckgefühl im Ohr können auf einen Tubenkatarrh hinweisen.
Die Ursachen für einen Paukenerguss können sehr unterschiedlich sein. Diese Erkrankung tritt häufig als Begleiterscheinung einer Erkältung auf. Das liegt daran, dass die Belüftung des Ohrs durch die Erkältung gestört ist und die Schleimproduktion erhöht wird. Die eustachische Röhre sorgt für eine ausreichende Belüftung des Ohrs. Bei Kindern ist die Eustachische Röhre noch nicht voll funktionsfähig, so dass die Belüftung des Ohrs eingeschränkt ist. Je älter das Kind ist, desto besser funktioniert die eustachische Röhre und desto geringer ist das Risiko, an der Krankheit zu erkranken. Eine weitere Ursache sind Druckunterschiede, z. B. beim Starten oder Landen eines Flugzeugs.
Wie bei allen Ohrenkrankheiten empfiehlt es sich, so schnell wie möglich einen HNO-Arzt aufzusuchen. Das Ohr wird mit einem Otoskop gründlich untersucht und auf Veränderungen überprüft. Der Flüssigkeitsstand hinter dem Trommelfell wird überprüft. Allerdings kann das Trommelfell durch frühere Mittelohrentzündungen vernarbt sein.
In diesem Fall kann der Arzt den Paukenerguss nicht sehen, sondern nur durch Tympanometrie feststellen. Bei der Tympanometrie wird ein Messgerät verwendet, um das Trommelfell und das Mittelohr auf gestörte Druckschwankungen und Flüssigkeitsansammlungen zu untersuchen.
Im Falle eines Paukenergusses ist das Trommelfell gerötet. Befindet sich der Patient in einer chronischen Phase, ist das Trommelfell verdickt und rötlich. Findet der Arzt blutiges, bläuliches Sekret, ist dies ein Hinweis auf die Krankheit. Gesunde Sekrete sind bernsteinfarben. Zusätzlich zum Tympanogramm wird zur Diagnose häufig ein Tonaudiogramm, eine detaillierte grafische Darstellung des Gehörs in Form einer Hörkurve, durchgeführt.
Liegt eine Pathologie vor, wird eine Schallleitungsschwerhörigkeit festgestellt. Ebenso kann eine Untersuchung des Rachens, der Nebenhöhlen und der Nasenhöhle Aufschluss über einen bestehenden Paukenerguss geben.
Hier sind einige nützliche Hausmittel, um die Schwellung der Nebenhöhlen zu reduzieren:
Wenn Sie einen Paukenerguss auf natürliche Weise behandeln wollen, können homöopathische Behandlungsmethoden eine gute Option sein. In jedem Fall ist es ratsam, dies mit Ihrem behandelnden HNO-Arzt zu besprechen, um die notwendigen therapeutischen Massnahmen einzuleiten. Es gibt keine spezifische Behandlung für die homöopathische Therapie. Bevor man homöopathische Mittel einsetzt, sollte man daher immer die aktuellen Symptome berücksichtigen. Diese können am besten von einem erfahrenen Therapeuten beurteilt werden. Bei der Behandlung des Paukenergusses mit homöopathischen Mitteln sind im Allgemeinen niedrige Potenzen wie D6 bis D12 geeignet. Einige spezifische Mittel werden häufiger verwendet, obwohl die Homöopathie bei Paukenerguss nicht für alle Personen verallgemeinert werden kann.
Die Mittel sind in der Apotheke in Form von Globuli, Tropfen oder Tabletten erhältlich. Sie sind für Kinder geeignet. Sie sollten sich langsam unter der Zunge auflösen. Bei sehr kleinen Kindern können die Mittel in etwas Wasser aufgelöst und dann in den Mund getropft werden.
Sollten Sie bei sich während oder nach einer Lymphknotenschwellung einen Hörverlust feststellen, können Sie Ihr Hörvermögen einfach und unkompliziert mit unserem Online-Hörtest überprüfen. Dieser dauert nur 3 Minuten und ist kostenlos.