
Immer mehr Menschen entscheiden sich, Hörgeräte im Ausland zu kaufen, da sie dort oft von günstigeren Preisen und einer grösseren Auswahl profitieren können. Insbesondere in Nachbarländern wie Deutschland finden sich Modelle, die in der Schweiz möglicherweise preislich höher angesiedelt sind. Dennoch gibt es bei dieser Entscheidung verschiedene Aspekte zu beachten, wie die Garantie, den Service und mögliche zusätzliche Kosten.
In Deutschland ist eine breite Auswahl an Hörgeräten erhältlich, sowohl in spezialisierten Fachzentren als auch bei Online-Händlern. Die Preise variieren, sind jedoch im Allgemeinen wettbewerbsfähig im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Zudem profitieren Käufer in Deutschland von einer qualifizierten Beratung, dank der Präsenz von erfahrenen Hörakustikern, die eine maßgeschneiderte Betreuung und kontinuierliche Unterstützung anbieten. Die Garantiebedingungen sind in der Regel gut definiert, und der Service ist auf hohem Niveau.
Allerdings sollten Käufer, die ein Hörgerät im Ausland erwerben, auch die zusätzlichen Kosten für Anpassungen, Reparaturen und Support berücksichtigen, da diese den anfänglichen finanziellen Vorteil zunichte machen könnten. Auch Reisekosten für notwendige Wartungsarbeiten können die Gesamtkosten weiter erhöhen. Es ist wichtig zu betonen, dass der After-Sales-Service für Hörgeräte, die im Ausland gekauft wurden, in Deutschland nicht immer garantiert ist und, falls er verfügbar ist, mit erheblichen Kosten verbunden sein kann.
Ein wesentlicher Aspekt beim Kauf von Hörgeräten im Ausland sind die Garantiebedingungen und der Service. Während in der Schweiz der Service für gekaufte Hörgeräte gut zugänglich ist, kann dieser bei einem internationalen Kauf eingeschränkt oder mit Zusatzkosten verbunden sein. Insbesondere Reparaturen oder Nachjustierungen könnten längere Wartezeiten und höhere Kosten nach sich ziehen, da der Anbieter möglicherweise nicht in der Schweiz ansässig ist.
In vielen Fällen bieten ausländische Anbieter keinen umfassenden Service in der Schweiz an, was für Käufer langfristig höhere Kosten und Unannehmlichkeiten mit sich bringen kann.
Der Kauf von Hörgeräten erfordert eine präzise Anpassung, die in der Regel mehrere Besuche bei einem Hörgeräteakustiker notwendig macht. Im Gegensatz zu vielen anderen Produkten ist eine regelmässige Nachjustierung und Wartung unerlässlich, um die Hörqualität langfristig zu erhalten. Bei Amplifon bieten wir Ihnen diesen Service über die gesamte Lebensdauer des Geräts an. Sollte es einmal zu Problemen kommen, sind wir in über 100 Filialen in der Schweiz für Sie da und können rasch eingreifen.
Die persönliche und kontinuierliche Betreuung durch unsere Fachleute ist entscheidend für den langfristigen Erfolg und Komfort Ihrer Hörgeräte. Unsere Hörgeräteakustiker in der Schweiz sind hervorragend ausgebildet und gewährleisten, dass Sie stets kompetent betreut werden.
Obwohl im Ausland gekaufte Hörgeräte oft günstiger erscheinen, können unvorhergesehene Zusatzkosten für Anpassungen, Reparaturen und Serviceleistungen die anfängliche Ersparnis schnell zunichtemachen. Zudem ist der Service für aus dem Ausland bezogene Geräte in der Schweiz nicht garantiert und kann mit hohen Mehrkosten verbunden sein. Mit Amplifon profitieren Sie von einem transparenten, zuverlässigen Service, der Ihnen jederzeit zur Verfügung steht.