Kann man Hörgeräte online kaufen?

Der Online-Kauf von Hörgeräten 2025: Was spricht dafür, was dagegen?
07/04/2025

Innerhalb Deutschlands ist der Online-Kauf nicht möglich

Wer im Internet nach einem echten Hörgerät sucht, der wird schnell erkennen, dass in Deutschland kein Online-Shop für Hörgeräte zu finden ist. Das hat den Grund, dass Hörgeräte als medizinische Produkte gelten und in Deutschland nur über entsprechend geschulte Akustiker oder Hals-Nasen-Ohrenärzte verkauft werden dürfen. Wer also ein Hörgerät online kaufen möchte, der muss sich an online Shops aus dem Ausland wenden. Welche Vorteile es hat, ein Hörgerät bei einem Hörakustiker zu kaufen und nicht über einen Online-Shop, erläutern wir im folgenden Absatz.

Aktuelle EU- und deutsche Vorschriften

Im Jahr 2025 gelten in der EU und in Deutschland strengere Vorschriften für den Verkauf von Hörgeräten. Diese Regelungen zielen darauf ab, die Sicherheit und Wirksamkeit der Geräte zu gewährleisten. Hörgeräte werden als medizinische Produkte eingestuft und dürfen daher nur von zertifizierten Hörakustikern oder HNO-Ärzten verkauft werden. Dies stellt sicher, dass die Geräte korrekt angepasst und die Nutzer umfassend betreut werden.

Was sind die Hauptziele der neuen Vorschriften?

Die neuen Vorschriften haben mehrere Hauptziele:

  • Sicherheit: Sicherstellung, dass alle Hörgeräte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.
  • Qualität: Gewährleistung der Wirksamkeit und Zuverlässigkeit der Hörgeräte durch strenge Tests und Zertifizierungen.
  • Zugang: Verbesserung des Zugangs zu qualitativ hochwertigen Hörgeräten für alle Patienten.

Wie wird die Qualität von Hörgeräten sichergestellt?

Die Qualitätssicherung erfolgt durch mehrere Maßnahmen:

  • Erweiterte Anforderungen an klinische Studien: Hersteller müssen umfassende Tests durchführen, bevor ihre Produkte auf den Markt kommen dürfen.
  • CE-Kennzeichnung: Diese Kennzeichnung stellt sicher, dass Hörgeräte den europäischen Sicherheits- und Gesundheitsstandards entsprechen.
  • Nationale Gesundheitsstandards: In Deutschland müssen alle Hörgeräte den nationalen Gesundheitsstandards entsprechen, was den Online-Verkauf innerhalb des Landes stark einschränkt.

Warum ist der Online-Kauf von Hörgeräten in Deutschland eingeschränkt?

In Deutschland dürfen Hörgeräte nur von zertifizierten Hörakustikern oder HNO-Ärzten verkauft werden. Dies stellt sicher, dass die Geräte korrekt angepasst und die Nutzer umfassend betreut werden. Verbraucher, die Hörgeräte online kaufen möchten, müssen sich daher an ausländische Anbieter wenden, was zusätzliche Risiken mit sich bringt.

Welche Risiken bestehen beim Online-Kauf aus dem Ausland?

Da der Online-Kauf von Hörgeräten innerhalb Deutschlands nicht möglich ist, müssen Verbraucher auf ausländische Anbieter zurückgreifen. Dies bringt zusätzliche Risiken mit sich, wie die Möglichkeit, minderwertige oder nicht korrekt angepasste Geräte zu erhalten. Es ist daher ratsam, Hörgeräte direkt bei einem qualifizierten Fachmann vor Ort zu kaufen.
Persönlich & kostenlos in einer Filiale beraten lassen Online Termin vereinbaren

Vorteile beim Kauf eines Hörgeräts beim Hörakustiker

Die meisten Hörakustiker bieten in der Regel einen bequemen Rundumservice zum Kauf von Hörgeräten in einem Fachgeschäft. Sie bieten kostenlose Hörtests, unverbindliches Probetragen der Wunschgeräte, Anpassungssitzungen und Service rund um die Pflege der Hörgeräte. Dieser Rundumservice ist im Preis der Hörgeräte inbegriffen und ist wichtig, um den richtigen Umgang mit den Geräten und die nötige Pflege zu erlernen. Wir haben die Vorteile für einen Kauf eines Hörgeräts bei einem Hörakustiker aufgelistet:

  • Hörtest Amplifon 360: Bei Amplifon wird das Gehör des Kunden auf allen 6-Dimensionen des Hörens individuell getestet. Dieser Test ist sehr präzise und misst das Gehör ganz individuell in sechs Stufen.
  • Hörgerät kostenlos testen: Die Hörgeräte können kostenlos zur Probe getragen werden, um sie auch im Alltag zu testen.
  • Hörgerät anpassen: Die Hörgeräte werden bei einem Hörakustiker an die individuellen Bedürfnisse des Kunden angepasst und eingesetzt.
  • Individuelle Beratung: Der Kunde wird bei einem Hörakustiker individuell zu seinem Befund beraten und das passende Hörgerät wird entsprechend der Bedürfnisse empfohlen. Fragen und Bedenken können direkt vor Ort beantwortet werden. 
  • Ersatzversorgung: Bei Verlust oder Beschädigung der Hörgeräte können beim Hörakustiker schnell und einfach Ersatzgeräte organisiert werden oder Reparaturen veranlasst werden. 
Finden Sie einen Hörakustiker in der Nähe

Kann ich eine Hörgeräte-Versicherung online abschließen?

Heutzutage bekommt man so gut wie alles im Internet angeboten. So kann man auch eine Hörgeräteversicherung online abschließen. Zahlreiche Portale bieten eine solche Versicherung zu unterschiedlichen Preisen und Leistungen an. Die unkomplizierteste Form ist allerdings eine Hörgeräteversicherung bei einem Hörakustiker abzuschließen, denn dieser kann direkt handeln und zum Beispiel bei einem Schaden oder Verlust der Geräte direkt ein Ersatzhörgerät aushändigen oder eine Reparatur veranlassen.

Kann man gebrauchte Hörgeräte online kaufen?

Es gibt heutzutage viele online Portale auf denen Produkte aus zweiter Hand erhältlich sind, so sind auch gebrauchte Hörgeräte online zu erwerben. Wir haben einige Hinweise zum Kauf von gebrauchten Hörgeräten und Informationen zu Wiederverwertungsmöglichkeiten in unserem Blog aufgegriffen. Es werden auch die Vor- und Nachteile thematisiert. Generell gilt aber, dass nur autorisierte Personen wie HNO-Ärzte und Akustiker Hörgeräte verkaufen dürfen. Denn Hörgeräte sind Medizinprodukte und der Handel mit diesen unterliegt strikten Regeln.

Hörgeräte Zubehör online kaufen

Hörgeräte- Zubehör kann man heute in vielen Online-Shops bestellen. Besonders beliebt ist es, neue Hörgerätebatterien im Internet zu kaufen und sich diese nach Hause liefern zu lassen. Aber auch Reinigungsprodukte  werden online angeboten, die besonders für die tägliche Pflege der Geräte wichtig sind, um möglichst lange Freude am Hörsystemen zu haben. Aktuell können Sie auch bei uns Zubehör online kaufen, wie zum Beispiel Reinigungstücher oder Reinigungsspray, um Ihr Hörsystem in Schuss zu halten. 

Entdecken Sie unser Zubehör Jetzt ansehen

KI und Fernanpassung beim Online-Kauf

Der Online-Kauf von Hörgeräten wird zunehmend mit Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) und Fernanpassung beworben. Doch während diese Innovationen einige Vorteile bieten, gibt es erhebliche Einschränkungen, die nicht ignoriert werden sollten.

KI in Hörgeräten

Künstliche Intelligenz kann moderne Hörgeräte dabei unterstützen, Umgebungsgeräusche in Echtzeit zu analysieren und die Klangqualität automatisch zu optimieren. Dies verbessert das Hörerlebnis in wechselnden akustischen Umgebungen. Allerdings ersetzt diese Technologie keine präzise, manuelle Feinabstimmung durch einen Hörakustiker, die für ein individuell optimales Hören entscheidend ist.

Fernanpassung

Die Möglichkeit, Hörgeräte über eine App oder eine Online-Sitzung anzupassen, erscheint praktisch. Nutzer können kleinere Änderungen an Lautstärke oder Klangprofilen vornehmen, ohne eine Fachkraft aufzusuchen. Doch eine vollständige Erstanpassung oder komplexe Nachjustierungen sind aus der Ferne kaum möglich. Eine falsche Einstellung kann zu Hörermüdung, unnatürlichem Klang oder unzureichender Sprachverständlichkeit führen.

Sicherheitsrisiken und gesetzliche Einschränkungen

In Deutschland dürfen Hörgeräte nur über geschulte Hörakustiker oder HNO-Ärzte verkauft werden, um die Qualität und Sicherheit der Versorgung sicherzustellen. Wer Hörgeräte ausschließlich online kauft, läuft Gefahr, Produkte ohne die notwendige Anpassung oder Beratung zu erhalten. Besonders beim Kauf aus dem Ausland besteht das Risiko, minderwertige oder nicht zugelassene Geräte zu erwerben, die nicht den deutschen Standards entsprechen.

Zukunft des Online-Hörgerätekaufs

Die digitale Entwicklung im Bereich der Hörgeräte schreitet voran, und Technologien wie KI und Teleaudiologie eröffnen neue Möglichkeiten. In Zukunft könnten Online-Dienste für kleinere Anpassungen oder Beratungen eine sinnvolle Ergänzung zur persönlichen Betreuung sein. Dennoch bleibt die professionelle Erstanpassung durch einen Hörakustiker unverzichtbar, da jedes Gehör einzigartig ist und eine präzise Abstimmung benötigt.

Amplifon: Technologie und persönliche Betreuung

Amplifon verbindet innovative Technik mit der bewährten Expertise erfahrener Hörakustiker. Während digitale Lösungen wie die Amplifon 360 Höranalyse eine detaillierte Bewertung des Gehörs ermöglichen, sorgt die persönliche Betreuung in den Fachgeschäften dafür, dass Kunden die bestmögliche Hörlösung erhalten. So bleibt Amplifon auch in einer digitalisierten Welt ein verlässlicher Partner für optimales Hören.

Expertenrat für Hörgeräte bei Senioren

Haben Sie Fragen?

Unsere Audiologen stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um alle Ihre Fragen zu beantworten.

Zurück
Weiter

News rund ums Hören

Lesen Sie in unserem Amplifon Blog spannende und informative Beiträge.
Mehr erfahren

Ihr nächster Schritt mit Amplifon

Online Termin für kostenfreie Beratung

Termin buchen

Schneller Online-Hörtest in 3 Minuten

Test starten

Filialsuche in Ihrer Umgebung

Filiale finden